
Reisetipp Rio de Janeiro
Pulsierende Metropole am Atlantik
Eine Stadt der Superlative ist Rio de Janeiro, mit 6,4 Millionen Einwohnern Brasiliens zweitgrößte Stadt. Das an der Guanabara-Bucht im Südosten Brasiliens gelegene Rio ist auch in Bezug auf die flächenmäßige Ausdehnung eine Megacity: Über 1.180 Quadratkilometer umfasst das Stadtgebiet – sogar ein Regenwald liegt innerhalb der Stadtgrenzen.
Dem Reisenden hat Rio de Janeiro viel zu bieten: historische Gebäude, wunderschöne Kirchen, renommierte Museen, luxuriöse Shopping-Meilen sowie den weltberühmten Zuckerhut und die monumentale Christus-Statue – nicht zu vergessen ein pulsierendes Nachtleben und eine große Portion mitreißender brasilianischer Lebensart.
Besonders lohnenswert ist ein Besuch Rios während des Karnevals, wenn die farbenprächtige Parade der Sambaschulen Hunderttausende Besucher anzieht.
Cristo Redentor und Zuckerhut
Die beiden Wahrzeichen Rios sind aufgrund ihrer Größe und exponierten Lage nicht zu übersehen. Segnend breitet der Cristo Redentor auf dem 704 Meter hohen Corcovado-Berg seine Arme über der Stadt aus. Die gigantische, aus Stahlbeton und Speckstein gefertigte Statue ist 30 Meter hoch und steht auf einem 8 Meter hohen Sockel, in dem sich eine Kapelle befindet. 2006 wurde das Monument zum Wallfahrtsort geweiht. Die Statue erreichen Sie über eine Autostraße oder mit der Zahnradbahn.
Nicht ganz so hoch, doch wesentlich steiler ist der Zuckerhut (portugiesisch Pão de Açúcar, was auf Deutsch eigentlich Zuckerbrot bedeutet), ein 394 Meter hoher Granitfelsen auf der Halbinsel Urca, der den Eingang der Guanabara-Bucht bewacht. Mit einer Seilbahn geht es auf den Gipfel – allein die Fahrt ist ein unvergessliches Erlebnis, denn sie eröffnet Ihnen atemberaubende Ausblicke auf Stadt, Bucht und Strände.


Kirchen, Paläste und ein Regenwald mitten in der Stadt
Zu den Highlights Rio de Janeiros zählen das Künstlerviertel Santa Teresa mit seiner eindrucksvollen Kolonialarchitektur aus dem 18. Jahrhundert und der 1743 errichtete Palast Paço Imperial, in dem die Vizekönige von Brasilien sowie die vor Napoleon geflohene portugiesische Königsfamilie residierten.
Eines der schönsten Bauwerke ist das Anfang des 20. Jahrhunderts erbaute Opernhaus Teatro Municipal, das mit einer vergoldeten Kuppel, prunkvoll restaurierter Fassade und glanzvollen Innenräumen den passenden Rahmen für hochkarätige Opern- und Ballett- Aufführungen abgibt.
Rio de Janeiro ist reich an Kirchen aus mehreren Jahrhunderten – von der modernen, aus Beton errichteten Catedral Metropolitana, die 20.000 Gläubigen Platz bietet, über die schlichte Igreja e Convento de Santo Antônio, die älteste Kirche Rios, bis zu der als Hochzeitskirche beliebte Nossa Senhora da Glória, die mit kostbaren handbemalten Fliesen aus dem 18. Jahrhundert dekoriert ist.
Wenn Sie nach all den architektonischen Highlights eine grüne Oase suchen, so bietet Ihnen Rio einen wundervollen Botanischen Garten, der von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt wurde, und den weitläufigen Quinta da Boa Vista-Park mit Seen, Gärten und einem Zoo. Es gibt sogar einen Regenwald mitten in der City: Im Nationalpark Tijuca entdecken Sie die ursprüngliche Flora und Fauna, Wasserfälle und herrliche Aussichtspunkte.


Rios Strände: Copacabana, Ipanema und versteckte Buchten
Stadt- oder Badeurlaub? Rio bietet beides!
Verbinden Sie den Stadtbummel ganz einfach mit einem erfrischenden Bad im Atlantik oder einem Sonnenbad an einem der traumhaften Strände. Weltberühmt: die Strände von Copacabana und Ipanema. Der 4 Kilometer lange Copacabana-Strand begeistert mit seiner anmutigen Halbmond-Form und ist Schauplatz des spektakulären Silvester-Feuerwerks. Die Strandpromenade ist gesäumt von Bars, Restaurants und Clubs.
Lebhaft geht es auch am benachbarten Ipanema-Strand zu, der über den bei Surfern geschätzten Arpoador-Strand erreicht wird. Er gehört zum gleichnamigen wohlhabenden Stadtteil und bietet eine Vielzahl von Wassersport- und Unterhaltungsmöglichkeiten sowie exklusive Geschäfte und Galerien. Weniger überlaufene und eher von Einheimischen als von Touristen frequentierte Naturstrände mit klarem Wasser und goldgelbem Sand finden Sie im Westen Rios in Grumari, so bspw. den gleichnamigen Grumari-Strand oder den bei Surfern beliebten Prainha-Strand, die teilweise zu Naturschutzgebieten gehören.
Olympia 2016 in Rio de Janeiro
2016 war Rio de Janeiro Gastgeber der Olympischen Sommerspiele, die vom 5. bis 21. August stattgefunden haben.
Hierfür wurden zahlreiche Wettkampfstätten modernisiert bzw. neu errichtet. Die Austragungsstätten liegen in den Stadtteilen Barra (wo sich unter anderem der Golfplatz für diesen wieder unter die olympischen Disziplinen aufgenommenen Sport und der Olympic Park befinden werden), Deodoro (Reit- und Radsport, Fünfkampf), Copacabana (diverse Wassersport-Disziplinen) und Maracanã: Hier bietet das gigantische Maracanã-Stadion über 78.000 Sitzplätze für die Fußballspiele sowie die Eröffnungs- und Schlussfeier.
Hinzu kommt das Olympiastadion für Leichtathletik mit 60.000 Sitzplätzen. Im eleganten Stadtteil Barra wurde zudem das Olympische Dorf für die teilnehmenden Sportler errichtet.
