Bei der Vorstellung Ihre Zeit bis zu einem Jahr für Dinge zu nutzen, die Sie lieben, kommen Sie sicherlich ins Träumen: endlose Spaziergänge an weißen Sandstränden, aufregende Wanderungen am anderen Ende der Welt, außergewöhnliche Übernachtungen in Regenwald-Lodges, kristallklares Wasser, in dem Sie die buntesten Fische beobachten. Viele verbinden ihr Sabbatical mit einer langersehnten Weltreise, denn Reisen macht nicht nur glücklich, sondern soll bekannterweise auch den Horizont erweitern und die beste Medizin zum Abschalten sein. Beim Gedanken an die Finanzierung des Sabbatjahrs verwerfen viele den Gedanken an die berufliche Auszeit jedoch direkt wieder. Zugegebenermaßen bedarf ein Sabbatical ausreichender Planung – vor allem in finanzieller Hinsicht. Aber: Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg! Wir zeigen Ihnen daher die üblichsten Methoden, ein Sabbatical zu finanzieren.
Die Finanzierung des Sabbaticals richtet sich nach den Modellen
Bevor Sie die Finanzierung Ihres Sabbatjahrs planen, sollten Sie – vor allem mit Ihrem Arbeitgeber – klären, welches Sabbatical Modell für Sie infrage kommt. Wir stellen Ihnen die drei grundlegenden Methoden zur Finanzierung vor.
Kredite, Reisekosten und Co. – Das sollten Sie bei der Planung der Finanzierung eines Sabbatjahrs nicht vergessen
Auch wenn Sie beruflich den Pausenknopf drücken, dreht sich die Welt um Sie herum weiter. Bedenken Sie bei der Planung der Finanzierung Ihrer Auszeit, dass Sie für folgende Kosten aufkommen müssen:
• Kosten für fortlaufende Versicherungen, Achtung: für Ihre Krankenversicherung gelten während des Sabbaticals gesonderte Regelungen
• Hypothekenzahlungen
• Kredite
• Reisekosten & Übernachtungen vor Ort
• Miete
• Leasing-Raten für Autos
• Lebensunterhalt
• Energiekosten (Heizung, Strom)
• Handyvertrag
• Rundfunkgebühren
Wenn Sie berechnet haben, wie viel Geld Sie zur Finanzierung Ihres Sabbaticals benötigen, schlagen Sie auf die Summe 20 Prozent drauf. Diese bilden Ihren Sicherheitspuffer für ungeplante Umstände.
Geld während des Sabbaticals verdienen – ist das erlaubt?
Grundsätzlich ist es möglich, während des Sabbaticals Geld zu verdienen. Die einzige Auflage seitens des Arbeitgebers könnte sein, dass Sie in keinem Konkurrenzbetrieb einer Tätigkeit nachgehen dürfen. Falls Sie während des Sabbaticals einem Job nachgehen möchten, um die Finanzierung zu sichern, kann ehrenamtliches Engagement im Austausch zu Kost und Logis für Sie interessant sein. Erkundigen Sie sich auch über Stipendien zur Sicherung der Finanzierung Ihres Sabbaticals, um den Fokus Ihrer beruflichen Auszeit auch wirklich auf etwas legen zu können, wovon Sie Ihr Leben lang träumen. Schließlich möchten Sie Ihr Sabbatical auch genießen und sich ab und zu ein besonderes Highlight genehmigen. Das können entspannte Nächte in einem Hotelzimmer mit privatem Pool auf den Seychellen sein oder ein Dschungel-Abenteuer in einer Regenwald-Lodge auf Bali.
Finanziell auch nach dem Sabbatical abgesichert: Was Sie vertraglich festhalten sollten
Damit Sie nach Ihrem Sabbatical voller Glücksgefühle und mit Leichtigkeit in Ihren Alltag zurückkehren können, empfehlen wir Ihnen, vorab mit Ihrem Arbeitgeber alles Wichtige vertraglich festzuhalten. Folgende Aspekte sollten Sie gemeinsam klären:
• Bleibt nach der Auszeit Ihr Gehaltsanspruch als Arbeitnehmer bestehen?
• Kehren Sie nach dem Sabbatical in Ihre alte Position zurück?
• Übernehmen Sie nach Ihrem Sabbatical die gleichen Aufgaben wie vorher?
• Was passiert, wenn das Unternehmen während des Sabbaticals insolvent geht?
• Können Sie während des Sabbaticals gekündigt werden?
Auch wenn das Aufsetzen eines Vertrags mit Mehraufwand verbunden ist, sollten Sie diesen unbedingt in Kauf nehmen. Der Start in Ihr Sabbatjahr wird Ihnen deutlich entspannter gelingen, wenn Sie wissen, dass für Ihre Rückkehr alles in trockenen Tüchern ist.
Weitere Tipps zur Finanzierung Ihres Sabbaticals
Um finanziell während Ihrer Auszeit so flexibel wie möglich zu bleiben, können Sie versuchen, Ihre Fixkosten während des Sabbaticals zu reduzieren.
1. Mietkosten sparen: Falls Sie zur Miete wohnen, geben Sie Ihre Wohnung zur Zwischenmiete frei oder kündigen Sie Ihren Mietvertrag.
2. Verträge pausieren: Legen Sie laufende Verträge, wie zum Beispiel den Ihres Fitnessstudios, auf Eis.
Das Wichtigste zur Finanzierung eines Sabbatjahrs zusammengefasst
Bevor Ihr Abenteuer Sabbatjahr beginnt, machen Sie sich hinsichtlich der Finanzierung Gedanken zu folgenden Aspekten:
Klären Sie mit Ihrem Arbeitgeber, welches Sabbatical Modell für Sie infrage kommt.
Sorgen Sie für ein ausreichendes finanzielles Polster und versuchen Sie, Ihre Fixkosten während Ihrer Freistellungsphase zu reduzieren.
Sichern Sie sich bei Ihrem Arbeitgeber vertraglich ab.