
Reisetipp Havanna
Urlaub in La Habana
Mehr als eine Metropole, fast ein Mythos: Havanna, die Hauptstadt Kubas, ist nicht nur die größte Stadt der Karibik, sondern auch die kulturell mit Abstand bedeutendste im karibischen Raum. Den Besucher erwartet eine faszinierende Mischung aus Alt und Neu: Barocke Kolonialarchitektur trifft auf sozialistische Prachtbauten, nostalgische Oldtimer kreuzen durch die Straßen und sorgen für Retro-Feeling, während an den Stränden der Stadt, auf den Plätzen und in Cafés und Bars das Leben pulsiert.
Rum, Salsa, Kokospalmen – dies mögen Karibik-Klischees sein, doch in La Habana lassen sie sich auf wunderschöne Weise genießen. Im Osten der Stadt, nur ca. 30 Fahrtminuten vom Zentrum entfernt, laden die kilometerlangen Sandstrände der Playas del Este zum Sonnenbaden und Schwimmen ein. Gleichzeitig bietet Havanna auch jede Menge Sehenswürdigkeiten, an erster Stelle die historische Altstadt, La Habana Vieja.
Die Highlights von Havanna
Seit 1982 gehört Alt-Havanna zum UNESCO-Weltkulturerbe. Gegründet 1519 von den Spaniern, entwickelte sich Havanna dank seines geschützten Naturhafens zu einem der bedeutendsten Werft- und Handelszentren der Neuen Welt. Der historische Stadtkern erinnert mit barocken und neoklassizistischen Palästen, großen Kirchen und Kathedralen, weitläufigen Plätzen wie der Plaza Vieja und der Plaza de Armas sowie dem Castillo de la Real Fuerza, einer Hafenfestung, an die Blütezeit Havannas.
Zu den schönsten, teils aufwendig restaurierten und nach wie vor genutzten Bauwerken zählen das Gran Teatro oder der ehemalige Präsidentenpalast, in dem sich heute das Revolutionsmuseum befindet. Ein weiteres wichtiges und architektonisch spannendes Museum ist das Museo Nacional del Bellas Artes mit sehenswerten Sammlungen antiker, europäischer und nationaler Kunst. Das 1929 errichtete Capitolio ähnelt dem Kapitol in Washington, Vorbild für den Bau war jedoch das Pariser Panthéon.

/https%3A%2F%2Fwww.meiers-weltreisen.de%2Fdam%2Fjcr%3A9ed317af-eb80-4007-9d46-f9cae94871e7%2Fkuba-havanna-malecon-g-177773649.jpg)
Havanna erleben und genießen
Zum Flanieren und Bummeln bietet sich neben dem breiten Paseo del Prado vor allem die kilometerlange Strandpromenade El Malecón an, die auf weiten Strecken von Hotels im Art-Déco-Stil, Villen der vorrevolutionären Oberschicht und repräsentativen Bauwerken gesäumt ist. Unbedingt besuchen sollten Sie das traditionsreiche Hotel Nacional, eröffnet 1930, in dem die amerikanische Cosa Nostra 1946 einen Kongress abhielt, der Mafioso Meyer Lansky in den 1950er Jahren ein Casino betrieb und Berühmtheiten wie Buster Keaton, Marlene Dietrich und Ernest Hemingway residierten.
Apropos Hemingway: Der US-amerikanische Schriftsteller und Nobelpreisträger verbrachte auf Kuba mehrere Jahre seines Lebens und genießt dort nach wie vor mindestens ebenso große Verehrung wie in seinem Heimatland. Auch in Havanna können Sie auf seinen Spuren wandeln: Trinken Sie neben Hemingways Bronzestatue einen Daiquiri in der Bar El Floridita, besuchen Sie den ihm gewidmeten Museumsraum im Hotel Ambos Mundos, wo er den Roman „For Whom the Bell Tolls“ begann, oder unternehmen Sie einen Ausflug zu seinem Anwesen Finca La Vigía, das jetzt ein Museum ist.
Ebenso eng mit Kuba verbunden wie Hemingway sind zwei der erfolgreichsten Exportgüter – Rum und Zigarren. Für Connaisseure und Liebhaber empfiehlt sich ein Besuch in den entsprechenden Fabriken, wo Sie nicht nur in die Geheimnisse der Produktion eingeweiht werden, sondern die Genussmittel auch erwerben können. Ebenfalls ein Muss für jeden Havanna-Urlaub ist ein Besuch des berühmten Nachtclubs Tropicana, wo Sie eine grandiose Tanz- und Musikshow erwartet. Sie möchten selbst tanzen? Dann nutzen Sie Ihren Aufenthalt in Havanna doch für einen Salsa-Kurs!


Die beste Reisezeit für Havanna und Kuba
Havanna liegt im Nordwesten Kubas an der Bucht Bahía de La Habana an der Atlantikküste. Das Klima ist, wie nahezu auf der ganzen Insel, tropisch warm bis heiß und wird einerseits vom beständig wehenden Nordostpassat, andererseits vom ausgleichenden Seeklima beeinflusst. Während der Sommermonate (Juni–September) sind Temperaturen über 30 °C an der Tagesordnung, auch im Winter ist es in Havanna warm.
Der meiste Niederschlag fällt in den Monaten Mai bis Oktober. Aufgrund des trockeneren und etwas kühleren Klimas empfinden viele Mitteleuropäer die Monate von November/Dezember bis März als beste Reisezeit. Baden können Sie in Havanna und an allen anderen kubanischen Stränden das ganze Jahr über, denn selbst im Winter haben Atlantik und Karibik angenehme 23–25 °C. Somit eignen sich die Wintermonate ideal, um der Kälte in Deutschland zu entfliehen und in Havanna Sonnenschein und karibische Lebensfreude zu genießen.