Thailand Food Market
Typisch thailändischer Food Market

Thailand Essen: Restaurants & Spezialitäten

Der Ruf der thailändischen Küche eilt sich selbst voraus und so sind auch in Deutschland schon zahlreiche thailändische Restaurants zu finden. Aber natürlich sind die einheimischen, geschmacklichen Besonderheiten am allerbesten vor Ort zu genießen. Wie in vielen touristisch erschlossenen Gebieten gibt es in Thailand zahlreiche Restaurants, die verschiedene kulinarische Köstlichkeiten anbieten. Am besten suchen Sie sich aber eins der kleinen thailändischen Restaurants, die Sie natürlich auch mit den leckersten Spezialitäten versorgen.

Eine typisch thailändische Mahlzeit

Wenn Sie eine typische thailändische Mahlzeit einnehmen wollen, sollten Sie vorher wissen, dass alle Gerichte in mundgerechten Portionen an den Tisch gebracht werden. Messer gibt es nicht, Löffel und Gabel werden zu allen Gerichten gereicht, mit der Ausnahme von chinesischem und japanischem Essen, sowie der Nudelsuppe. Hierfür sind Stäbchen angedacht. Da es bei einem thailändischem Menü keine besondere Reihenfolge gibt, werden alle Gänge (Suppe, Hauptgericht und Nachtisch) zusammen auf den Tisch gestellt und Sie können selbst entscheiden, wo Sie beginnen.


Suppe

Bekannte Suppen sind beispielsweise die Tom Yam Kung (Garnelensuppe) oder Tom Pha Khai (Hühnersuppe in Kokosmilch). Alternativ können Sie auch ein suppenähnliches Curry wählen, hier sind das Gaeng Massaman (Rindfleisch mit Kartoffeln) und das grüne Gaeng Khiau Wan Khai (Hühnchen mit Erbsenauberginen) gängige Varianten.

Thailand Schwimmender Markt
Thailändische Suppenspezialitäten
Thailand Schwimmender Markt
Große Auswahl an thailändischen Gewürzen

Hauptgericht

Das Hauptgericht besteht eigentlich immer aus einem Fischgericht. Hier sind die landestypischen Gerichte Pla Kapong (Rötling) und Plamuk Thod Katiam (gebratener Tintenfisch mit Knoblauch) die absoluten Empfehlungen für alle Feinschmecker. Dazu wird ein Som Tam Salat serviert. Der Salat besteht aus grünen Papayastreifen, klein gehackten Tomaten und getrockneten Krabben. Ein thailändisches Sprichwort besagt, dass der Som Tam Salat das erste sei, was ein Thai isst, wenn er nach langer Abwesenheit in sein Heimatland zurückkehrt.


Nachtisch

Das ganze Jahr über können in Thailand frische Früchte genossen werden. Bestellen Sie einfach, was die Saison gerade zu bieten hat! Ma Muang (Mango) können Sie in Kombination mit süßem Klebereis probieren (Khao Niau Ma Muang). Das Aroma der Malakor (Papaya) bringen Sie am besten mit etwas Salz hervor und Ngo (Rambutan), die Litschi-ähnlichen Früchte mit Stacheln, und Mangkut (Mangusteen), mit ihrem saftigen weißen Fleisch, probieren Sie einfach pur.

Gewürze

Die Thai Küche hat einige Besonderheiten und kulinarische Höhepunkte zu bieten, die sich durch ihre außergewöhnlichen Gewürze und Kräuter ergeben. Ein Grundgewürz ist das Nam Pla, eine Soße, die aus fermentierten Fischen hergestellt wird. Sie ist sozusagen der Ersatz für Salz, das in der Thai Küche keine Verwendung findet. Chili findet sich ebenfalls in fast jedem Gericht und für ungeübte Scharf-Esser werden so manche Gerichte zur echten Probe. Überlegen Sie sich, ob Sie beim Bestellen „mai au pet“ („nicht zu scharf“) dazusagen. Wenn Sie doch einmal auf ein Stück Chili gebissen haben, nehmen Sie einen Löffel Reis: Der hilft gegen die Schärfe besser als Wasser. Zitronengras wird vielen Gerichten hinzugefügt, da es eine stark aromatische Pflanze ist und dem Gericht einen frischen Geschmack verleiht. Wenn ein leicht säuerlicher Geschmack gewünscht ist, verwendet die Thai Küche das Blatt der Kaffirlimone (Bergamott). Hühnchen-Gerichte werden gerne mit dem thailändischen Basilikum (Bai Krapao) gewürzt. Knoblauch, Tamarinde und Ingwer (Galangal) runden die Auswahl an typischen Gewürzen ab. Gesüßt werden Gerichte übrigens mit Palmzucker, der einen speziellen, nicht zu süßen Geschmack hinterlässt.

Thailand Schwimmender Markt
Schwimmender Markt in Bangkok
Thailand Schwimmender Markt
Gemüse- und Obstauswahl auf den schwimmenden Booten

Besonderheiten und Getränke

In Thailand heißt es nicht ohne Grund: Das Auge isst mit. Gemüse und Obst wird zu fast jeder Mahlzeit mit einem Skalpell ähnlichem Messer in außergewöhnlichen Schnitzereien verzaubert. So entstehen aus Wassermelonen Lotusblüten, Papayas werden in Blätter verwandelt und Radieschen zu Zierblumen geschnitzt. Sie bekommen Ihr Gemüse in hübschen Formen als kurz gegart oder stir fry in Ihre Gerichte integriert. Versuchen Sie unbedingt die vielen verschiedenen Fruchtsäfte, die Sie zu den Mahlzeiten bestellen können, oder genießen Sie kühles Nam Manao (Mineralwasser mit Zitronensaft) oder Nam Plao (Mineralwasser). Für Bierliebhaber empfehlen sich die einheimischen Biersorten Singha und Kloster. Internationale Sorten wie Heineken, Carlsberg und Tiger können Sie überall bestellen und in Bierstuben und Hofbräuhäusern entdecken Sie auch die eine oder andere deutsche Biersorte. Bei einheimischen Weinen gibt es eine kleine Auswahl, da die Anbaubedingungen nicht optimal sind. Probieren Sie sie trotzdem einmal, denn das Klima und die Erde verleihen ihnen einen besonderen Geschmack. Importierte Weine sind erhältlich, aber ihre Qualität ist aufgrund der ständigen Klimawechsel beim Transport nicht sichergestellt. Eine echte Empfehlung ist der Mekhong Wisky, der aus Reis destilliert wird und ein Rum-ähnliches Getränk ist, das auch bei Einheimischen beliebt ist.

Tipps & Infos für Thailand

Hilfreiche Informationen

MEIERS WELTREISEN Newsletter

Angebote, Tipps & Inspirationen für Ihre nächste Reise erhalten!

Unser Versprechen
Große Produktvielfalt flexibel kombinieren
Seit über 30 Jahren Spezialist für alles Ferne
Exklusive, hochwertige Reisen mit dem gewissen Etwas
Erstklassige deutschsprachige Rundum-Betreuung
Wir setzen Standards in Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit
Haben Sie Fragen?

Unser MEIERS WELTREISEN Service Center hilft Ihnen gerne jederzeit bei Ihrer Reisebuchung oder bei Fragen zu Ihrer bereits bestehenden Buchung.