Madagaskar Lemuren Affen
Lemuren auf Madagaskar

Reisetipp: Naturparadies Madagaskar

Naturerlebnis Madagaskar

Nicht ohne Grund wird Madagaskar des Öfteren als der achte Kontinent bezeichnet: Die Hauptinsel des gleichnamigen Staats ist flächenmäßig die viertgrößte Insel der Erde; außerdem ist Madagaskar einschließlich der zum Staatsgebiet gehörenden kleineren Inseln nach Indonesien der zweitgrößte Inselstaat weltweit. Madagaskar war einst Teil des Superkontinents Gondwana, bis es vor ungefähr 150 Millionen Jahren von Afrika und vor etwa 90 Millionen Jahren vom indischen Subkontinent getrennt wurde. Im Laufe der weiteren Erdgeschichte entwickelte sich aufgrund der isolierten Lage auf der vor der Küste Ostafrikas im Indischen Ozean liegenden Insel eine einzigartige Pflanzen- und Tierwelt, die nur hier anzutreffen ist – bekannteste Vertreter sind die verschiedenen Arten der Lemuren, die aufgrund ihrer großen Augen und nachtaktiven Lebensweise nach den römischen Totengeistern benannt wurden.

Heute ist Madagaskar ein faszinierendes, gleichwohl gefährdetes Naturparadies, in dem die Reise durch eindrucksvolle Landschaften von Vulkanen und zerklüfteten Sandsteingebirgen über Savannen, grüne Reisfelder, Kaffee- und Kakaoplantagen bis zu tropischem Dschungel und palmengesäumten Stränden geht.

Im Reich der Lemuren: Dschungeltouren auf Madagaskar

Um die Naturschönheiten Madagaskars kennenzulernen, empfiehlt sich eine Rundreise, in deren Verlauf mehrere der zum Schutz von Landschaft, Flora und Fauna eingerichteten Nationalparks besucht werden. Darüber hinaus existieren Reservate für bestimmte Spezies, so für die verschiedenen Lemurenarten. Der cc (UNESCO-Welterbe) und der Nationalpark Montagne d’Ambre sind bekannt für ihre artenreichen Regenwälder – einst bedeckte der ursprüngliche Dschungel nahezu die gesamte Insel, heute sind nur noch ungefähr 4 % des Primärregenwalds erhalten. Immergrüne Bäume, Wasserfälle, Farne und Orchideen prägen die Landschaft, der Urwald lässt sich am besten bei einer von einem ortskundigen Ranger geführten Wanderung erkunden. In beiden Parks sind mehrere Lemurenarten zu beobachten, außerdem leben dort diverse selten gewordene Vögel. Zu den Highlights von Ranomafana zählen außerdem heiße Quellen und Thermalbäder.

Madagaskar Dschungellandschaften
Wilde Dschungellandschaften
Madagaskar Chamäleon
Farbenfrohe Chamäleons finden Sie ebenfalls auf Madagaskar

Wer sich ganz besonders für die ebenso skurrilen wie putzigen Lemuren begeistert, stattet der sogenannten Lemureninsel Nosy Komba vor der Nordwestküste Madagaskars und/oder dem Reservat Ankay Nofy einen Besuch ab: Makis sind hier ebenso zuhause wie Indris und Varis, viele Tiere sind Besucher gewöhnt, zahm und zutraulich. Im Naturschutzgebiet Analamazaotra (Teil des Nationalparks Andasibe-Mantadia) erwarten Sie tropische Wälder, prachtvolle Orchideen, malerische Wasserfälle und jede Menge Lemuren und Chamäleons – vergessen Sie den Fotoapparat nicht!

Einzigartige Natur in Nationalparks und Schutzgebiete

Von einer ganz anderen Seite zeigt sich die Landschaft Madagaskars in den Steppen- und Gebirgsregionen. Der Nationalpark Tsingy de Bemaraha (Nord-Madagaskar) ist berühmt für seinen sogenannten Steinernen Wald, der von Tausenden dicht beieinanderstehender Kalksteinfelsen gebildet wird. In den tieferen Lagen finden sich Mangrovenwälder und Seen, während die höher gelegenen Karstflächen zum Teil von Trockenwald bedeckt sind. Der Park ist UNESCO-Welterbe und Heimat von Fledermäusen, madagassischen Raubtieren, Makis und Madagaskar-Seeadlern, die zu den seltensten Greifvögeln des Planeten gehören.

Berge und Steppen bestimmen das Landschaftsbild des Andringitra-Nationalparks im gleichnamigen Gebirge: Hier lassen sich nicht nur diverse endemische Tierarten beobachten, sondern auch Wander- und Klettertouren unternehmen. Ein weiteres sehens- und erkundenswertes Naturschutzgebiet ist der Isalo-Nationalpark mit zerklüfteten Sandsteinbergen, tiefen Canyons und Palmenoasen. Nach der Wanderung können Sie sich hier in von der Natur geschaffenen Pools erfrischen.

Madagaskar Red Tsingy
Einzigartige Felsformationen im Nationalpark Tsingy de Bemaraha
Madagaskar Baobab-Bäume
Baobab-Bäume prägen das Landschaftsbild auf Madagaskar

Zwei Tipps zum Schluss: Die von zahllosen Fotos bekannten Affenbrotbäume bieten vor allem als Allee der Baobabs nahe Morondava und im Baobab-Wald des Reniala-Schutzgebiets einen spektakulären Anblick. Möchten Sie die Unterwasserwelt Madagaskars kennenlernen, finden Sie auf der Insel Nosy Be beste Bedingungen für spannende Tauchgänge. Rund um die Korallenriffe sind im ebenso klaren wie warmen Wasser Meeresschildkröten und Mantas zuhause, von Oktober bis Dezember sind Walhaie anzutreffen und von Juni bis September werden Buckelwale gesichtet.

Das Klima auf Madagaskar

Die gesamte Insel liegt in den Tropen, sodass hier nicht die Jahreszeiten, sondern Trocken- und Regenzeiten das Klima bestimmen. Außerdem bestehen auf Madagaskar erhebliche Unterschiede zwischen dem Westen und Osten sowie den Küsten- und den Hochlandregionen. Die Regenzeit dauert von November bis März, allerdings fällt an der Ostküste deutlich mehr Niederschlag als im Westen und Süden. In den Küstenregionen ist es ganzjährig tropisch warm bis heiß. Hingegen hat das zentrale Hochland ein etwas kühleres, sehr angenehmes Klima. Nachts sollten Sie bei Touren in höhergelegenen Gebieten jedoch an eine warme Jacke denken, da die Temperaturen trotz des Breitengrads manchmal in den einstelligen Bereich fallen. Im Allgemeinen gelten für Rundreisen auf Madagaskar die Monate April/Mai und September/Oktober als beste Reisezeit. Badeurlaub ist ganzjährig möglich: Das Wasser des Indischen Ozeans hat durchweg Temperaturen zwischen 23 °C und 28 °C.

Madagaskar Nosy Iranja Strand
Wunderschöner Ausblick auf die Insel Nosy Iranja

Passende Angebote für Ihre Reise

Hilfreiche Informationen

MEIERS WELTREISEN Newsletter

Angebote, Tipps & Inspirationen für Ihre nächste Reise erhalten!

Unser Versprechen
Große Produktvielfalt flexibel kombinieren
Seit über 30 Jahren Spezialist für alles Ferne
Exklusive, hochwertige Reisen mit dem gewissen Etwas
Erstklassige deutschsprachige Rundum-Betreuung
Wir setzen Standards in Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit
Haben Sie Fragen?

Unser MEIERS WELTREISEN Service Center hilft Ihnen gerne jederzeit bei Ihrer Reisebuchung oder bei Fragen zu Ihrer bereits bestehenden Buchung.