
Mitarbeiter-Tipp Neukaledonien
Ein Ziel abseits des Gewöhnlichen
Im Herzen des Pazifiks gelegen und lediglich zwei Flugstunden von der australischen Ostküste entfernt, bietet Neukaledonien ein vielfältiges und einzigartiges Angebot für Reisende.
Der Inselstaat begeistert durch außergewöhnliche Lagunen, die zum Segeln einladen; schneeweiße Sandstrände und paradiesische Inseln, die Erholung versprechen; riesige Bergketten mit vielen Wanderwegen, außergewöhnliche Landschaften, bemerkenswerte Flora mit einer ungeahnten Biodiversität und vielen endemischen Pflanzen, gemäßigtes Klima, unberührte und reiche Unterwasserwelt sowie eine lebendige Kultur mit altüberlieferten Traditionen.
Marie Bour-Hutchinson, unsere Reiseexpertin des Monats Juli, beschreibt ihre Annäherung mit Neukaledonien folgendermaßen:
"Als Französin, die in Lothringen aufgewachsen ist, war Neukaledonien für mich zunächst lediglich eine weit entfernte französische Übersee-Kolonie. Die Chance, den Archipel auf dem deutschen Markt bekannt zu machen, gab mir die Gelegenheit, den Inselstaat persönlich kennen zu lernen. Meine Liebe zu Neukaledonien ist seit 7 Jahren stets gewachsen. Jeder Besuch ist einzigartig und fasziniert mich aufs Neue. Neukaledonien ist so vielfältig, dass man gemeinhin sagt: „In Neukaledonien ist alles machbar, außer Ski fahren“! Doch sogar das ist nicht wahr, denn Wasserski fahren ist möglich! Der Archipel ist eine sehr authentische Destination, die mehrere Entdeckungen in einer Reise vereint: ein großes Land mit zahlreichen umliegenden Inseln, das Meer mit der größten Lagune der Welt und die Kultur mit einem Mix aus französischen Einflüsse und den Geist der Insulaner."


1. Was sollte man in Neukaledonien unbedingt gesehen haben?
2. Haben Sie einen Geheimtipp für uns?
3. Was kann man aus Neukaledonien mitbringen?


4. Was sollte man unbedingt vermeiden?
Eine Regel sollte man beachten, wenn man das Territorium eines Stammes betritt; dies gilt aber hauptsächlich außerhalb Nouméas, also im Norden von Grande Terre und auf den kleineren Inseln. Die Melanesier sind sehr eng mit Ihrem Boden verbunden und das Land gehört der Gemeinschaft, also dem Stamm. Als Besucher sollte man sich daher ankündigen, indem man eine traditionelle Geste macht: die klassischen Geschenke wären ein Stück Stoff (z.B. ein Pareo), Zigaretten und ein Geldschein (500 XPF, ca 4 €). Eine ausgefallene Idee wäre es, einige Packungen Haribos mitzunehmen und diese anstatt der Zigaretten zu überreichen. Diese Geste dient auch dazu, sich ein wenig mit den Einheimischen zu unterhalten und kulturelle Besonderheiten voneinander zu erfahren.
5. Wann ist die beste Reisezeit?
6. Wie lang dauert die Anreise?
