Logo
Währung Südafrika: südafrikanische Geldscheine und Münzen

Währung Südafrika: So klappt das Bezahlen vor Ort

Währung Südafrika: So klappt das Bezahlen vor Ort

Praktische Tipps zum Reisen und Zahlen mit dem Südafrikanischen Rand

Praktische Tipps zum Reisen und Zahlen mit dem Südafrikanischen Rand

Planen Sie Ihre Reise nach Südafrika? Dann ist es hilfreich, sich bereits im Voraus mit der Landeswährung Rand vertraut zu machen. So können Sie unbeschwert Kapstadt erkunden, den Tafelberg erklimmen oder Ihre Safari zu den „Big Five“ planen. Erfahren Sie alles zur Währung Südafrikas, zum Beispiel wie sich der Wechselkurs gestaltet und wie hoch die Preise im Land sind. Was bei Trinkgeldern üblich ist und ob Sie besser mit Bargeld oder Kreditkarte zahlen – jetzt bei MEIERS WELTREISEN lesen!

Wissenswertes & Wechselkurs der Währung Südafrikas

Der Südafrikanische Rand, kurz ZAR, ist die offizielle Währung in Südafrika. Er ist in 100 Cent unterteilt und wird in Form von Münzen und Banknoten ausgegeben. Die Münzen erhalten Sie in den Werten 10, 20, 50 Cent sowie 1, 2 und 5 Rand. Banknoten sind in den Stückelungen 10, 20, 50, 100 und 200 Rand im Umlauf.

Währung Südafrika: 100 Rand Scheine

Grundsätzlich liegt der Wechselkurs für 1 Euro zwischen 15 und 22 ZAR. Der Umrechnungskurs des Rand ist jedoch stark schwankend und kann von verschiedenen wirtschaftlichen und politischen Faktoren beeinflusst werden. Um möglichst günstig wechseln zu können, sollten Sie sich online, bei Ihrer Bank oder in einer Wechselstube rechtzeitig über den aktuellen Wechselkurs des Südafrikanischen Rand informieren. Der Umtausch direkt in Südafrika ist meist günstiger als vor der Abreise in Deutschland. 

Der Name der südafrikanischen Währung klingt für uns vielleicht ungewöhnlich, …

… der Rand ist aber nach der Gebirgskette und Region „Witwatersrand“ benannt. Diese ist bekannt für ihre Goldvorkommen und hat maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landes beigetragen.

Bargeld oder Kreditkarte: das passende Zahlungsmittel für die Währung Südafrikas

Für Ihren Südafrika-Aufenthalt sollten Sie sowohl Bargeld als auch Ihre Kreditkarte mit sich führen. In vielen Städten, Hotels, Restaurants und größeren Geschäften ist die Bezahlung mit Kreditkarte weit verbreitet – in ländlichen Gebieten, an einigen Tankstellen und auf Märkten ist das jedoch nicht immer möglich. Darum ist es ratsam, für den Anfang etwa 1.000 bis 2.000 Rand – umgerechnet 50 bis 100 Euro – in bar bei sich zu tragen, um kleine Ausgaben zu decken. So sind Sie flexibel und auf die unterschiedlichen Zahlungsmöglichkeiten mit der südafrikanischen Währung vorbereitet. Empfehlenswert ist dabei, nur so viel Bargeld bei sich zu tragen, wie Sie benötigen.

Währung Südafrika: Kreditkartenzahlung

In Südafrika können Sie Bargeld in offiziellen Wechselstuben umtauschen, am preiswertesten ist es jedoch, die Banknoten direkt am Geldautomaten abzuheben. Diese sind in Städten und Feriengebieten weit verbreitet. Achten Sie am besten darauf, Geldautomaten in gut beleuchteten und belebten Bereichen zu wählen, am besten in überwachten Einkaufszentren oder bei Banken. Wichtig: Geben Sie Ihre Karte niemals aus der Hand und meiden Sie vermeintlich freundliche Menschen nahe Geldautomaten, die Ihnen helfen möchten. So sind Sie auf der sicheren Seite. 

Wenn Ihre Reise sich dem Ende neigt, können Sie Ihre übrigen Rand wieder problemlos in eine andere Währung umtauschen – entweder noch in Südafrika oder in Deutschland. 

Wie hoch sind die Preise in Südafrikanischen Rand?

Im Vergleich zu vielen europäischen Ländern sind die Preise in Südafrika oft günstiger. Für Ihre Reise können Sie 2024 pro Person beispielhaft mit den folgenden Kosten rechnen: 

  • geführte Stadttouren: 300 bis 800 Rand (15 bis 40 Euro) 

  • Museen und kulturelle Sehenswürdigkeiten: 50 bis 150 Rand (3 bis 8 Euro) 

  • einfaches Mittagessen in einem Restaurant: 100 bis 150 Rand (5 bis 8 Euro) 

  • Abendessen in einem mittelklassigen Restaurant: 200 und 400 Rand (10 bis 20 Euro)

Wie viel Trinkgeld ist in der südafrikanischen Währung üblich?

Trinkgelder sind in Südafrika eine wichtige Einkommensquelle für viele Dienstleistungsangestellte, daher wird es nicht nur geschätzt, sondern auch erwartet, dass Sie ein angemessenes Trinkgeld zahlen. In Restaurants und Cafés ist ein Trinkgeld von 10 bis 15 Prozent des Rechnungsbetrags üblich und wird meist direkt auf den Tisch gelegt oder der Rechnung hinzugefügt. Bei ausgezeichnetem Service sind auch 20 Prozent angemessen. In Hotels sind für Kofferträger etwa 10 bis 20 Rand pro Gepäckstück üblich, während Zimmerpersonal meist zwischen 20 und 50 Rand pro Nacht erhält. Für Guides oder Ranger auf Touren und Safaris sind je nach Qualität und Dauer der Tour 100 bis 200 Rand pro Tag angebracht.

Währung Südafrika: Mann bezahlt Taxifahrer

Kautionen in der Währung Südafrikas bezahlen

Viele Hotels und Autovermietungen in Südafrika akzeptieren Kautionen in bar, per Kreditkarte oder durch Überweisung. Prüfen Sie am besten im Voraus, welche Zahlungsmethoden akzeptiert werden und ob Gebühren anfallen. Wenn Sie die Kaution mit einer Kreditkarte hinterlegen, wird oft ein bestimmter Betrag blockiert, bis Sie auschecken oder das Mietobjekt zurückgeben. Achten Sie daher darauf, dass Ihr Kreditkartenlimit ausreichend ist, um die Kaution zu decken.

Weitere Reiseideen

Noch mehr Inspiration zum Thema

Südafrika - Unterwegs auf der Garden Route
Südafrika - Garden Route
Johannesburg, größte Stadt Südafrikas
Johannesburg
Der Kruger Nationalpark: größtes Wildtierschutzgebiet Südafrikas
Kruger Nationalpark
Wein von Weltrang genießen, wunderschöne Landschaften bereisen!
Südafrikas Weinregion
Der Chobe-Nationalpark: Botswanas ältestes Wildschutzgebiet
Chobe-Nationalpark
Die Traumstrecken Südafrikas
Südafrika - Rovos Rail
Urlaubsziele für Januar & Februar
Die besten Reisezeiten für Fernreiseziele
Die Welt entdecken - Fernreisen damals und heute
Die beliebtesten Fernreiseziele der letzten 100 Jahre

1 Infos zu flexiblen Storno-Optionen & umfassendem Sicherheitsmanagement sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen

²Infos zu unseren Frühbucherangeboten sind unter folgendem Link zu finden.

Weitere Informationen