
Mitarbeiter-Tipp Tahiti & Französisch Polynesien
Traumziel in der Südsee
Französisch Polynesien gehört zu den Traumzielen der Reisejournalistin Kiki Baron. Erfahren Sie von ihr Wissenswertes und tauchen Sie ein in die reizvollsten Inseln der Südsee mit ihren atemberaubenden azurblauen Lagunen.
Kiki Baron beantwortet uns diesen Monat sechs Fragen zur Destination Tahiti & Französisch Polynesien. Sie ist seit 30 Jahren als Autorin in Sachen Traumreiseziele für Magazine wie Traveller´s World, Feinschmecker und Vogue unterwegs.
Seit Beginn ihrer Laufbahn kehrt sie immer wieder nach Tahiti zurück, nicht zuletzt, weil die Inseln bis lang nicht unter Massentourismus gelitten haben.
1. Was sollte man in Tahiti unbedingt gesehen haben?
Ich empfehle eine polynesische Tanzshow. Die spektakulärste findet im Hotel InterContinental in der Hauptstadt Papeete statt. Höchst reizvoll sind auch der lebhafte Markt am Vormittag und der zauberhafte Botanische Garten.
Außerdem sollte man mit der Fähre nach Moorea hinüber fahren, unter allen Inseln die schönste mit steilen Bergen und voll farbenprächtig blühender Pflanzen. Am besten mit dem Mietwagen die Insel erkunden, dabei unbedingt durch das Opunohu Tal zum Belvedere (Aussichtspunkt) hinauf kurven.
2. Haben Sie einen Geheimtipp für uns?
Gleich mehrere: Preiswert und lecker ist man an den Roulottes (fahrbare Stände) auf Place Vaiete in Papeete und in den Snackbars am Place To‘ata. Unbedingt Poisson Cru probieren, in Kokosmilch marinierte Fischstückchen.
Auf Bora Bora gehört ein Meeresfrüchte-Dinner im legendären Bloody Mary‘s zu den Musts. Und natürlich eine Bootsfahrt durch die glasklare Lagune, auf der Sie mit kleinen Riffhaien schnorcheln können. In der Lagune von Moorea zwischen Juli und Oktober auch mit Walen.


3. Was sollte man aus Tahiti unbedingt mitbringen?
Schwarze Perlen sind das authentischste Mitbringsel. Je nach Qualität gibt es sie für ein paar oder auch tausende Euro. Die größte und beste Auswahl bietet Robert Wan im Musée de la Perle in Papeete.
In Tahiti wird die beste Vanille der Welt produziert. Sie finden Sie auf dem Markt, im Duty Free oder direkt auf einer Vanille-Farm, z.B. auf der Insel Taha’a. Ein hübsches Souvenir ist auch das herrlich duftende, kosmetische Öl „Monoi Tiare“, was man überall kaufen kann.
4. Was sollte man unbedingt vermeiden?
Ohne Mückenmittel in der Tasche die Inseln erkunden. Speziell im üppig bewachsenen Hinterland stechen sie auch tagsüber. Malaria gibt es nicht. Ohne Flipflops an den Strand bzw. ohne Badeschuhe ins Meer. Es lauern überall Korallenstückchen, an denen man sich leicht verletzen kann.
5. Wann ist die beste Reisezeit?
Im Sommerhalbjahr, wenn es relativ wenig regnet. Aber auch dann muss man stets auf kurze, heftige Tropenschauer gefasst sein. Wunderbar warme Duschen sind das. Im Winterhalbjahr kann es mehrere Tage hintereinander regnen oder, wenn auch selten, ein Cyclon (Wirbelsturm) über die Inseln sausen.
6. Wie lange dauert die Anreise?
Mit Air France/Air Tahiti Nui über Paris und Los Angeles insgesamt ca. 24 Stunden
