
Mitarbeiter-Tipp: Kapstadt und Südafrika
Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten wie Museen, dem Tafelberg und der Waterfront erwarten Sie in Kapstadt pure Lebensfreude, mediterranes Flair in den Küstenvororten wie Camps Bay und faszinierende Landschaften auf der Kaphalbinsel. Die Nähe zur Weinregion, bekannt für beste Weine und kulinarische Genüsse sowie die nah gelegene Gartenroute mit ihren vielen Highlights machen die Stadt zum idealen Ausgangspunkt für eine Standortreise oder Startpunkt einer großen Südafrika-Rundreise.
Freuen Sie sich auf die Insidertipps unserer Reiseexpertin des Monats Ines Batz, deren Herz schon seit vielen Jahren für Südafrika schlägt. Als langjährige Südafrika-Produktmanagerin hat sie das Land auf zahlreichen Reisen kennen und lieben gelernt. In den vergangenen 1 1/2 Jahren war sie vor Ort für unsere Partneragentur Private Safaris in Kapstadt tätig und kennt das Kap wie ihre Westentasche.
1. Was sollte man in Kapstadt unbedingt gesehen haben?
Ganz klar, den Tafelberg! Hier kann ich nur empfehlen alle andere Pläne zurückzustellen und, wenn die Wolken-„Tischdecke“ nicht zu sehen ist, die Chance zu nutzen und auf den Berg zu fahren. Eine schöne Wanderung, vor allem zum Sonnenaufgang am frühen Morgen, ist auch der Lion’s Head.
Südafrika ist die Heimat von Nelson Mandela. Bei einem Besuch der ehemaligen Gefängnisinsel Robben Island oder des „District Six“ Museums erhält man sowohl Einblicke in die Geschichte des Landes als auch in das Lebens des südafrikanischen Nationalheldens.
2014 ist Kapstadt „World Design Capital“, hier gibt es zahlreiche Projekte, Aktionen, Events und Festivals, die es sich zu besuchen lohnt. Kapstadt ist außerdem der perfekte Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung: Kap der Guten Hoffnung, Weingebiete Stellenbosch, Paarl & Franschhoek, Cederberge, Hermanus und vieles, vieles mehr. Um die Stadt entspannt erleben und genießen zu können, sollte man mindestens 3-4 Nächte einplanen.


2. Hast du einen Geheimtipp für uns?
Sundowner auf dem Tafelberg: Im Sommer bietet die Seilbahn hinauf zum Tafelberg ab 18 Uhr eine 50% Ermäßigung. Mit einer Flasche Sekt im Gepäck treffen sich hier Kapstädter und Besucher gleichermaßen, um einen der unvergesslichen Sonnenuntergänge mit Blick auf Camps Bay und die Küste zu genießen. Kamera nicht vergessen!
Märkte in und um Kapstadt: Das südafrikanische Lebensgefühl lässt sich kaum besser erleben als auf einem der zahlreichen Märkte, die wöchentlich stattfinden. Live-Musik, Essen, Trinken, Handwerk – hier gibt es alles, was das Herz begehrt. Besonders zu empfehlen sind der Neighbour Goods Market – ein Feinschmeckermarkt im trendigen Stadtteil Woodstock (samstags), der Oranjezicht City Farm Market – ein organischer Wochenmarkt mit traumhaftem Blick über die Stadt (samstags), der Hout Bay Market – Buntes Markttreiben im Hafen von Hout Bay (freitags-sonntags) und „First Thursdays“: Kunst und Kultur in der Stadt - an jedem ersten Donnerstag im Monat verwandelt sich das Stadtzentrum rund um die Long Street in ein buntes Kunstevent. Die Kunstgalerien und Museen in der Stadt haben bis 21 Uhr geöffnet und bieten kostenfreie Kunstführungen.
3. Was sollte man aus Südafrika unbedingt mitbringen?
Südafrika ist ein Paradies für Souvenir-Shopper: Der ausschließlich in Südafrika angebaute Rooibos Tee ist vor Ort sehr günstig. Schöne Schmuckstücke für jedes Budget gibt es sowohl auf den Straßenmärkten als auch bei den zahlreichen Juwelieren. Auf den oben genannten Wochenmärkten findet man moderne und trendige Dekorationsartikel für zuhause, und die obligatorische Holzgiraffe sollte natürlich auch auf keinen Fall fehlen!
4. Was sollte man vermeiden/beachten?
Unterschätzen Sie nicht die Distanzen und Fahrzeiten. Trotz des landesweit gut ausgebauten Verkehrsnetzes, geht es in Südafrika geschwindigkeitsmäßig gemütlicher zu als auf deutschen Autobahnen. Hier gilt „Der Weg ist das Ziel“. Sonnenbrand! Durch den mitunter recht starken Wind wird die Kraft der Sonne oft unterschätzt. Man sollte sich immer mit mindestens LSF30 eincremen. Kapstadt ist bekannt für seine „4 Jahreszeiten an einem Tag“. Es ist ratsam, immer eine wärmere Jacke dabei zu haben, da das Wetter sehr schnell umschlagen kann, vor allem wenn der südöstliche Sommerwind „South-Easter“, auch Kapdoktor genannt, durch die Stadt bläst.
Lassen Sie Stress und Eile zuhause, auch wenn die „African Time“ vielleicht manchmal ein kleines bisschen Geduld erfordert, lässt das freundliche und mitreißende Lächeln der Menschen alles vergessen.


5. Wann ist die beste Reisezeit?
Südafrika ist ein Land, das sich das ganze Jahr über gut bereisen lässt. Die Jahreszeiten sind denen Europas entgegengesetzt. Im Sommer (November bis März) kann es herrlich warm werden, vor allem für die Gartenroute sowie das Kap ist dies die beste Reisezeit. Safari-Liebhaber sollten eher im südafrikanischen Winter reisen; von Juni bis September ist es im Osten des Landes kühler und vor allem trocken, so dass die Tiere sich auf der Suche nach Wasser an den Flüssen oder anderen Wasserlöchern sammeln und wesentlich einfacher zu entdecken sind. Südafrika ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert!
6. Wie lange dauert die Anreise?
Ein Flug von Frankfurt nach Johannesburg (mit South African Airways oder Lufthansa) dauert ca. 11 Stunden, ein Direktflug von Frankfurt nach Kapstadt (mit Condor) beträgt in etwa 12 Stunden. Reisende sollten beachten, dass bei einem innersüdafrikanischen Anschlussflug (zum Beispiel nach Kapstadt) das Gepäck bei Ankunft in Johannesburg am Gepäckband abgeholt und erneut eingecheckt werden muss. Hierfür sollte man etwas Zeit einplanen. Die Flüge gehen zumeist über Nacht und es gibt während der europäischen Sommerzeit keine Zeitverschiebung, was das Reisen sehr angenehm macht.