Mitarbeiter-Tipp Indien - Faszination & Entspannung
Indien ist das größte Land Südostasiens und besitzt nach China die zweitgrößte Bevölkerung der Welt. Dieses Land hat viel zu bieten: Abwechslungsreiche Landschaften, wunderschöne Strände, viel Geschichte und Kultur, aber auch höchst lebendige und gewöhnungsbedürftige Millionenstädte. Indien gehört zu den schönsten aber auch zu den anstrengendsten Reisezielen der Welt. Indien ist das Land der Gegensätze: reich und arm, hässlich und schön, alt und modern. Es gibt traumhafte Strände (z.B. Goa), riesige Metropolen (z.B. Delhi oder Mumbai) sowie jede Menge einzigartige Tempel und Paläste (z.B. Meherangarh Fort in Jodhpur).
Tipps und Erfahrungen erhalten Sie von der Reiseexpertin Britta Jahner.
1. Was sollte man in Indien unbedingt gesehen haben?
Für Einsteiger empfiehlt sich die Konzentration auf eine Region. Beliebt sind Rajastan-Rundreisen oder Touren im Goldenen Dreieck. Beginnend in Delhi verbindet dieses die Stadt Agra und den Taj Mahal – Unesco-Erbe und in die Liste der sieben neuen Weltwunder aufgenommen – mit Jaipur, der Hauptstadt von Rajastan. Auch Udaipur und die Nationalparks im Norden des Landes sind beliebte Ziele.
Weitere Ziele sind im Süden Kerala, wo Ayurveda- und Yogaurlaube eine große Rolle spielen, sowie Goa für einen ausgiebigen Strandurlaub (z.B. nach einer Indien Rundreise). Goa ist anders als der Rest Indiens. Da der Bundesstaat bis 1965 eine portugiesische Kolonie war, sind die europäischen Einflüsse hier bis heute spürbar. Diese spiegeln sich vor allem in der Architektur und der Religion Goas wieder, denn während Indien eigentlich ein vom Hinduismus geprägtes Land ist, ist jeder 4. Einwohner Goas Christ.

Goa wird in die Bereiche Nord oder Süd Goa unterteilt. Während Nord-Goa mehr das jüngere Publikum anspricht mit vielen Hotels, Restaurant und Geschäften, findet der Urlauber im Süden Goas ruhige Resorts, die komplett zum entspannen einladen.
Tipp für den Norden Goas: Sonesta Inns bei MEIERS WELTREISEN. Das Hotel liegt direkt am Strand, Restaurants und Geschäfte befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Tipp für den Süden Goas: Hier empfehlen wir bei MEIERS WELTREISEN das 4* Travancore Heritage Resort – das Resort verfügt über 90 Zimmer und zeichnet sich durch seine lokale Architektur aus. Es werden 3 oder 5 Tage-Wellness-Kuren, individuell abgestimmte Anwendungen, angeboten.
2. Was ist Ihr Geheimtipp?
Urlaub bedeutet den Alltag weit hinter sich zu lassen. Dies ist besonders gut in Kerala , das „Kokosnussland“ von Indien, möglich. Es ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Im nach Goa kleinsten Bundesstaat Indiens finden sich tolle Strände, traumhafte Seen- und Flusslandschaften, aber auch Berglandschaften voller leuchtend grüner Wälder und Teeplantagen. Ganz gleich, ob Sie in einem Ayurveda-Hotel relaxen, mit einem Hausboot das malerische Lagunensystem der Backwaters erkunden oder die würzige und raffinierte Küche Keralas kennenlernen möchten – eine Reise durch diesen Teil Südindiens ist ein Genuss für alle Sinne!
Tipp: Ayurveda Behandlungen (z.B. in Kerala) können das ganze Jahr über durchgeführt werden. Dennoch wird von einigen Experten die Monsunzeit (Juli-September) empfohlen. Durch die erhöhte Luftfeuchtigkeit sind die Körperporen während dieser Zeit weiter geöffnet und können Behandlungsöle besser aufnehmen.
3. Was sollte man unbedingt mitbringen?
Kaufen Sie in Indien Tee und Gewürze, bringen Sie wundervolle Saris mit nach Hause und erstehen Sie einen kleinen Vorrat an Weihrauchharzen und Safran. Indien ist einer der größten Teeexporteure weltweit ist. Darjeeling-Tee oder Tee aus den Nilgiri-Bergen sollten auf der Einkaufsliste nicht fehlen – ebenfalls auch Safran, denn das Gewürz wird hier vor Ort aus den Pflanzen gewonnen und ist damit deutlich günstiger als in Europa. Aber auch frische Vanilleschoten aus Kerala ist ein schönes Mitbringsel. Ebenfalls ist Weihrauchharz ein sehr typisches Produkt aus der Religion, und somit ein klassisches Mitbringsel aus Indien, das vor allem in den Tempeln verwendet wird, aber auch im Alltag der Inder allgegenwärtig ist: in den Häusern oder auch am Arbeitsplatz. Selbstverständlich gibt es auch schöne Textilien, z.B. ein typischer Sari (traditionelles, indisches Kleidungsstück für Frauen).
4. Was sollte man vermeiden?
Da die linke Hand nur für Hygienezwecke verwendet wird, ist das Berühren eines Menschen mit dieser Hand in Indien ein absolutes No-Go. Inder vertreten den Glauben, dass die Seele des Menschen im Kopf sitzt. Daher ist es ein absolutes No-Go einen Menschen oberhalb des Halses zu berühren. Selbst eine freundliche Geste, wie etwa einem Kind übers Haar streicheln, bleibt ein Tabu. Als höflicher Mensch reichen wir Europäer zur Begrüßung ganz selbstverständlich die Hand. In Indien sind nur die jüngeren Menschen mit dieser Geste vertraut. Respektvoller und landestypisch bleibt die Begrüßung in Form von aneinandergelegten Händen vor der Brust und einer leichten Verbeugung dazu: die Grußformel für Tag und Nacht lautet „Namaste“. Hinsichtlich der Kleidung sollte man sich eher schlicht und unauffällig anziehen. Keine Kurzgeschnittene Hosen, ein zu tiefes Dekolleté und schulterfreie Oberbekleidung. Besonders Frauen sollten sowohl ihre Schultern als auch die Beine mit Kleidung bedecken. Alles andere sehen die Inder als respektlos an.
