
Karibik-Sprachen im Überblick
Karibik-Sprachen im Überblick
Von Spanisch und Englisch bis zu indigenen und Kreolsprachen
Von Spanisch und Englisch bis zu indigenen und Kreolsprachen
Lautet in Ihrer Reisevorbereitung auch eine der wichtigsten Fragen: „Welche Sprache sprechen eigentlich die Menschen an meinem Reiseziel“? Die Antwort darauf kann bei einer Reise in die Karibik von Insel zu Insel variieren. Von Spanisch über Englisch bis hin zu indigenen und Kreolsprachen finden Sie auf Aruba, Jamaika & Co. ein Potpourri an Sprachen. Erfahren Sie bei MEIERS WELTREISEN, wo in der Karibik welche Sprache gesprochen wird!
Karibik-Sprachen: Welche Sprachen gibt es auf den Inseln?
Die karibischen Inseln sind bekannt für ihre Sprachenvielfalt: Gesprochen werden sechs verschiedene Amtssprachen sowie im Alltag mindestens 29 indigene, karibische Sprachen. Ergänzend finden kreolische Sprachen wie Papiamentu vor allem Anwendung im Alltag. Planen Sie einen Karibik-Urlaub, kommt es ganz auf Ihr Reiseziel an, welche Karibik-Sprachen Sie am häufigsten antreffen. Spanisch ist mit rund 70 Prozent die am häufigsten vertretene Sprache der Karibik, gefolgt von Englisch, Französisch und Niederländisch. Eine der melodischen indigenen oder Kreolsprachen hören Sie am ehesten unter der einheimischen Bevölkerung, abgelegen von den beliebten Reiseorten.

Vielfältige Sprachen in der Karibik: Woher stammt die Sprachenvielfalt?
Bereits an den Namen der karibischen Inseln lässt sich schnell ihre jeweilige Amtssprache ableiten. Hintergrund dafür sind Einflüsse aus dem Kolonialismus, größtenteils aus dem 16. Jahrhundert. Seit der Besiedlung durch die Spanier nach der Entdeckung durch Christoph Kolumbus wurden die Ureinwohner und damit die indigenen Kulturen und Sprachen in der Karibik immer weiter zurückgedrängt. Nach einem Verbot der Versklavung der Ureinwohner brachten Spanier immer mehr Afrikaner auf die Inselgruppen, was wiederum sprachliche Einflüsse mit sich brachte. Später folgte die Herrschaft der Engländer und die Eroberung einiger Kolonien durch die Franzosen und Niederländer.

Aus den noch heute gesprochenen indigenen Sprachen sowie den Amtssprachen der Kolonialmächte entstanden durch die verschiedenen Einflüsse sogenannte Kreolsprachen – Karibik-Sprachen, die nur hier gebräuchlich sind. Die bekannteste kreolische Sprache in der Karibik ist Papiamentu. Sie ist eine Mischung aus Spanisch, Portugiesisch und Niederländisch mit kleinen Anteilen an Französisch und Englisch und auf den ABC-Inseln sogar als Amtssprache anerkannt.
Tipps für die Vorbereitung auf Ihre Reise auf die karibischen Inseln und ihre Sprache
Die große Sprachenvielfalt auf den karibischen Inseln können Sie auf Ihrer Reise überall erleben. Große Teile der Bevölkerung sprechen mehrere Sprachen, etwa ihre indigene Sprache und die jeweilige Amtssprache. Für Sie bedeutet das: Informieren Sie sich über die jeweilige Amtssprache Ihres Reiseziels.
Spanisch ist vorwiegend Amtssprache in der westlichen Karibik, etwa auf den Corn Islands, aber auch in einem Teil der Großen Antillen wie Kuba oder der Dominikanischen Republik.
Englisch, auch häufig in kreolischer Form, wird zum Beispiel auf den Bahamas, Jamaika oder Barbados als Amtssprache gesprochen.
Auf einem Teil der Kleinen Antillen wie Saba oder Sint Eustatius ist Niederländisch Amtssprache.
Französisch ist Amtssprache auf Guadeloupe und Martinique.
Haitianisch ist neben Französisch die Amtssprache auf Haiti.
Als einzige Kreolsprache wird Papiamentu neben Niederländisch auf den ABC-Inseln als Amtssprache anerkannt.

Fragen, Antworten und Phrasen auf Papiamentu, der kreolischen Karibik-Sprache
Während vor allem an den beliebten Reiseorten wie etwa Nassau auf den Bahamas oder Montego Bay auf Jamaika häufig Englisch gesprochen wird, sind in der Dominikanischen Republik Grundkenntnisse im Spanischen hilfreich. Sie möchten sich auf eine alltägliche Karibik-Sprache vorbereiten und einige Phrasen lernen, bevor Sie etwa die ABC-Inseln besuchen? Bei MEIERS WELTREISEN finden Sie einige reiserelevanten Fragen, Antworten und Phrasen auf Papiamentu, der bekanntesten kreolischen Sprache der Karibik. Ein wichtiger Tipp: Die formelle Anrede „Sie“ gibt es auf Papiamentu nicht – stattdessen wird automatisch geduzt.
Bon dia – Guten Morgen
Bon tardi – Guten Nachmittag
Bon nochi – Guten Abend/Gute Nacht
Hopi bon – Sehr gut
E ta smak dushi. – Es schmeckt köstlich.
Danki – Danke
Ayo! – Auf Wiedersehen!
Mi ta di fakansi aki. – Ich mache hier Urlaub.
Kon ta bai ku bo? – Wie geht es dir?
Mi ta hasienda bon. – Mir geht es gut.
Pasa un bon dia! – Hab einen schönen Tag!

Noch mehr Inspiration zum Thema





1 Infos zu flexiblen Storno-Optionen & umfassendem Sicherheitsmanagement sind unter folgendem Link zu finden.
²Infos zu unseren Frühbucherangeboten sind unter folgendem Link zu finden.
³ Infos zu unseren Last-Minute-Angeboten finden Sie unter dem folgenden Link: