
Reisetipp: Die Inselwelt Indonesiens
Java, Sumatra und Bintan
Indonesien ist mit mehr als 17. 500 Inseln der größte Inselstaat der Welt. Entsprechend groß ist auch die Vielfalt.
Indonesiens Hauptinsel Java ist das richtige Ziel für Kulturliebhaber, vor allem wegen zahlreicher Tempel und dem Weltkulturerbe Borobudur, eine der größten Tempelanlagen in Asien. Diese imposante Pyramide erstreckt sich über insgesamt neun Stockwerke, und das auf einer Gesamtlänge von 120 Metern. Shoppingfreunde wiederum kommen angesichts der vielen Designerläden, Kunsthandwerksgeschäften und Märkte auf Java ebenfalls zum Zug. Heiße Tipps in der Hauptstadt Jakarta sind der Antiquitätenmarkt in der Jalan Surabaya und die Einkaufszentren Grand Indonesia und Pasaraya Grande.
In Bandung locken günstige Trendläden und Factory Outlets. Und jede Menge Blumen, schließlich heißt die Übersetzung von Bandung „Stadt der Blumen“. In den Batikfabriken von Yogyakarta können Besucher preiswerte Batik-Bilder und Textilien erwerben. Gut zu wissen: In jeder dieser Städte warten nach der Shoppingtour zahlreiche Restaurants, Clubs und Diskotheken zur Entspannung.
Kontraste
Auf Sumatra steht die Natur im Fokus: abwechslungsreiche Landschaften, der größte Vulkansee der Erde, drei Nationalparks. Typisch für die Insel sind zudem jede Menge archaische Kultur, ursprüngliche Kunst und Indonesiens berühmteste Küche.
Die Gerichte des Minangkabau-Volkes, die als Nasi Padang bekannt sind, zeichnen sich durch ihre scharfen Gewürze aus. Bei Rendang etwa wird Rindfleisch in Kokosmilch geschmort und mit viel Chilli, Ingwer und Kurkuma gewürzt.


Für das ungleich kleinere Bintan südöstlich von Singapur ist etwas anderes typisch: die weißen, flach abfallenden und feinsandigen Strände, die man als Urlauber oft für sich allein hat. Ein quirliges Kontrastprogramm dazu bietet die lebhafte Inselhauptstadt, Tanjung Pinang, mit ihren Shopping-Malls und Märkten, Bars und internationalen Restaurants. Außerdem ist Bintan, ebenso wie seine Nachbarinsel Batam, berühmt für seine Golfplätze. Und für die Klosteranlage des chinesischen Tempels in Tanjung Pinang. Die rund 5.000 Statuen machen es zur meistbesuchten Sehenswürdigkeit der Insel.
Quelle: Wundermedia / Christian Haas