
Mitarbeiter-Tipp Mexiko
Nadine Cabral Lopez de la Cerda - Produktkoordinatorin Mexiko
1. Was sollte man in Mexiko unbedingt gesehen haben?
Mexiko ist ein unglaublich vielseitiges Land und hat enorm viel zu bieten – von Kulturstätten aus alter und neuer Welt über unterschiedlichste Landschaftsformen bis hin zu einer kulinarischen Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Zu den absoluten Highlights gehören jedoch die Mayastätten von Palenque, Chichén Itzá oder Tulum auf der Yucatán Halbinsel sowie die Megacity Mexiko-Stadt.
Mexikos Traumstände an der Riviera Maya oder auf einer der vorgelagerten karibischen Inseln, z.B. auf der noch sehr ursprünglichen Insel Holbox oder auf der bei Naturliebhabern und Schnorchlern beliebten Insel Isla Mujeres, laden ein zu Entspannung pur nach einer erlebnisreichen Reise.
2. Was ist Ihr Geheimtipp?
Mein persönlicher Geheimtipp und absoluter Lieblingsort ist Catemaco am Golf von Mexiko, bekannt für seine zahlreichen „Curanderos“ (Heiler) und „Brujos“ (Zauberer). Catemaco ist die mexikanische Hauptstadt der Hexen und Magier, wo sich Traditionen aus indianischem Glauben mit christlichen Elementen vermischen. Bei einer Fahrt über den gleichnamigen See umgibt einen eine Art „mystische“ Atmosphäre – und bei einem kurzen Stopp an der „Isla del mono Araña“ kommt man den hier lebenden Klammer-Affen erstaunlich nahe. Die freundlichen Tiere wurden einfach dort gelassen, nachdem es nach Beendigung des Filmdrehs zum Film „Apocalypto“ keine Verwendung mehr für sie gab – und da die süßen Tiere tatsächlich nicht schwimmen können, ist die kleine Insel ihr neues Zuhause geworden. Ein Besuch von Catemaco – ein Ort der vollkommenen Idylle und Magie – sollten Sie bei einem längeren Aufenthalt in oder einer wiederholten Reise nach Mexiko auf keinen Fall verpassen (z.B. im Rundreiseprogramm „Auf den Spuren der Azteken und Maya“, 14 Nächte, ab Mexiko-Stadt/bis Cancun).
3. Was sollte man unbedingt mitbringen (Souvenir)?
Ein typisches, mexikanisches Urlaubsmitbringsel sind die sogenannten Alebrijes. Hierbei handelt es sich um farbenfrohe und äußerst fantasiereiche Darstellungen von mythologischen Figuren und Tieren, die als Schutz- und Hausgeister dienen sollen. In der heimischen Vitrine machen sich diese interessanten Holzfiguren unglaublich gut und sind der Hingucker schlechthin!


4. Was sollte man vermeiden?
Mexiko ist ein Land voller Gegensätze – Moderne trifft auf Tradition; die stets präsente Gastfreundlichkeit der fröhlichen Mexikaner auf die Herausforderungen im Alltag des so herzlichen Volkes. Ein respektvoller Umgang mit seinen Bewohnern ist daher jedem Mexiko-Besucher ans Herz zu legen.
5. Wann ist die beste Reisezeit?
Mexiko ist generell ein ganzjähriges Reiseziel. Allerdings gibt es unterschiedliche Klimazonen. Während es in Mexiko-Stadt frühlingshafte Temperaturen hat und man abends durchaus auch mal einen Pullover braucht, ist es auf der Halbinsel Yucatán mit den Traumstränden entlang der karibischen Küste eher tropisch und feucht. Die durchschnittliche Tagestemperatur beträgt hier ca. 29°C. Die Trockenzeit geht von Oktober – Mai und die Regenzeit von Juni – September, wobei es jedoch selten über einen längeren Zeitraum regnet, dafür aber heftig.
6. Wie lange sollte man die Region besuchen?
Für eine Intensiv-Rundreise von Mexiko-Stadt über die Hochebenen von Oaxaca bis hin zum Badeparadies Cancún sollte man mindestens 2 Wochen einplanen. Für Mexiko Einsteiger empfiehlt sich unsere beliebte Rundreise „El Mexicano“ (12 Nächte, ab/bis Cancun). Die perfekte Kombination aus Kultur und Strand wiederum bietet unseren Gästen die 8-tägige „Yucatán Rundreise“, die sich prima mit einem Badeaufenthalt in einem unserer zahlreichen Strandresorts verbinden lässt.